Mutperlen, Klinikclowns, Stationsküche, Musiktherapie u.v.m.


Mut und Anerkennung - die Mutperlen

Ein im Ausland schon länger bekanntes Projekt hat seit 2009 auch in Deutschland Fuß fassen können: die Mutperlen.

 

Die Patienten erhalten bei jeder Prozedur, die sie bei ihrer Behandlung über sich ergehen lassen müssen, eine spezielle Perle, die sie auf eine lange Schnur fädeln können. Jede Perle steht für ein bestimmte Maßnahme (z.B. steht eine kleine rote Perle für eine Blutabnahme oder ein grüner Kreisel für eine Lumbalpunktion). So kann sehr einfach sichtbar werden, was die Kinder erlebt und überstanden haben.

 

Am Ende der Therapie ist daraus eine (oft sogar mehrere Meter) lange und bunte Kette entstanden, die die Geschichte der Behandlung erzählt. Dadurch können die Patienten anderen Menschen besser vermitteln, was sie bewältigt haben. Und für sich selbst haben sie am Ende der Therapie eine sehr anschauliche Erinnerung. Ganz neu ist die digitale Mutperlen-App für Android und iphone Smartphones. Die Mutperlen-App gibt es hier: Deutsche Kinderkrebsstiftung

Download
Kinder Info Mutperlen
Kinder_Info_A4_Neutral.pdf
Adobe Acrobat Dokument 735.8 KB
Download
Perlenarten - Detailbeschreibung
Perlenarten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 590.9 KB


Lachen ist Gesund

Seit rund 15 Jahren kommen einmal pro Woche zwei speziell für diese Tätigkeit ausgebildete Clowns auf die Station, um insbesondere den kleineren Patienten für eine Weile Ängste und Sorgen zu vertreiben und Zerstreuung und Ablenkung zu bringen.

 

Die Besuche werden von den Patienten mit Freuden erwartet, wissen doch die Clowns durch ihre enge Anbindung an das psychosoziale Team, wie sie auf die einzelnen Kinder zugehen können. Manche Kinder lassen sich sogar, wenn dies irgendwie möglich ist, ihre ambulanten Termine extra auf den Clowns-Tag legen .

www.clownsvisite.de


Ein bisschen wie Zuhause

Die etwas andere Stationsküche

Woher kommt denn nur der Duft nach Pizza, Pommes oder frischen Waffeln und Kaffee? Wer ihm folgt, findet schon seit vielen Jahrzehnten den Weg zur Stationsküche, in der das Förderkreis-Küchenteam den Krankenhausspeiseplan aufpeppt.

Denn der Appetit von Kindern während der Intensivtherapie kann von Appetitlosigkeit bis zu Heißhungerattacken variieren.

 

Auch im ELKI sind wieder Förderkreis-Mitarbeiter in der Stationsküche im Einsatz. Durch die neuen Hygienestandards und vor allem die hohen Sicherheitsmaßnahmen in der Corona-Pandemie ist ihr Einsatz aber verständlicherweise begrenzter. Doch sofern irgend möglich, kocht, backt und brät das Küchenteam: Wenn ein kleiner oder großer Patient Geburtstag feiert, wenn er traurig oder allein ist, wenn Gäste die Station besuchen oder auch einfach nur an Karneval, Ostern, Weihnachten oder anderen Festtagen. 

 

Seit Januar 2023 bieten wir auch wieder ein wöchentliches Frühstück in Buffetform an, wo die Kinder und ihre Eltern sich nach Herzenslust bedienen dürfen. 

 


Das Spielzimmer auf der Station

Die langen Aufenthalte auf der Station sind eine Belastung für die Kinder und nichts lenkt besser von der Krankheit ab als Spiel und Spaß. Auf der onkologischen Station wurde vom Förderkreis ein Spiel- und Gemeinschaftsraum eingerichtet und ausgestattet. Hier wird gemalt und musiziert, gespielt und gelacht. Ablenkung und eine gemütliche Atmosphäre finden hier nicht nur Patienten und Eltern sondern auch Geschwister. Zusätzlich haben wir noch eine Spiel und Sportecke auf dem Flur der Station, der gerne auch zum kickern genutzt wird. 

Unsere zwei  Erzieherinnen/Kunst-Therapeutinnen lassen sich immer etwas Neues für die Kinder einfallen und sorgen für Abwechslung im Klinikalltag. 


Musiktherapie

Zweimal in der Woche kommt unsere Musiktherapeutin Julia Hüging mit einer Menge an Musikinstrumenten auf Station und in die Zimmer unserer Patientenkinder! 

Die Kraft der Musik ist unbestritten. Die Möglichkeit, durch die Musik ihr Schicksal zu verarbeiten und dem oft schmerzhaften Klinikalltag zu entfliehen, ist von unschätzbarem Wert.

Musiktherapie kann eine emotionale Verbindung herstellen, die über Worte hinausgeht, und einen Raum schaffen, in dem sich die jungen Patienten ausdrücken können. Wir sind überzeugt, dass Julias Engagement und ihre einfühlsame Herangehensweise einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Kinder haben werden.


Das Wartezimmer in der Ambulanz

Ganz groß für die Kleinen


Auch im Warteraum der Ambulanz gibt es einiges zum Spielen für die  Ambulanzpatienten, welcher vom Förderkreis ausgestattet und eingerichtet wurde. Seit Mitte 2015 gibt es hier sogar eine multimediale Spielwand. In dieser attraktiven Umgebung vergeht die Zeit wie im Flug und mögliche Ängste vor der Behandlung können im Spiel vergessen werden.